Cambridge – US-Forschende dürfen weitere Xenotransplantationen von Nieren durchführen. Nach erfolgreichen Heilversuchen an 2 Patienten hat die US-Arzneimittelbehörde FDA dem Hersteller eGenesis die Erlaubnis für eine klinische Studie erteilt, wie der Hersteller in einer Pressemitteilung bekannt gab. Nach United Therapeutics ist es bereits die 2....[weiter lesen]
Potsdam – Das Land Brandenburg will rund 460 Millionen Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes zur Finanzierung der Umsetzung der Krankenhausreform verwenden. „Die Gesundheitsversorgung vor Ort spielt für uns als Landesregierung eine herausragende Rolle“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke heute in Potsdam....[weiter lesen]
Boston/Chicago – Ein internationales Forschungsteam hat einen bislang unbekannten Mechanismus entdeckt, über den Immunzellen nach einem Herzinfarkt gefährliche Rhythmusstörungen auslösen können. In Mausmodellen setzen neutrophile Granulozyten das Eiweiß „Resistin-like molecule γ“ (RELMγ) frei, das die Membranen gestresster Herzmuskelzellen perforiert...[weiter lesen]
Birmingham – Eine Syphilis kann im Frühstadium weiterhin durch eine einzelne intramuskuläre Injektion von Benzylpenicillin (Penicillin G), der Standardtherapie seit nunmehr 75 Jahren, kuriert werden. Die Erweiterung auf 3 Dosierungen erzielte in einer randomisierten Studie keine besseren Ergebnisse ( New England Journal of Medicine 2025; DOI:...[weiter lesen]
Seoul – Die Kombination aus dem bispezifischen EGFR-MET-Antikörper Amivantamab mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor der dritten Generation Lazertinib könnte in der Ersttherapie die Überlebenszeit von Patientinnen und Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und EGFR-Mutationen gegenüber einer Standardtherapie um 12 Monate verlängern....[weiter lesen]
MedScribe - medizinischer Schreibservice
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: + 49 2301 8979492 Sölder Straße 41, 59439 Holzwickede - Deutschland service@medscribe.de